|
|
 |
 |
|
Fußball
Vor
mehr als 50 Jahren - 1948 - gelang es einigen Männern im kleinen
Ortsteil "Wietzenbruch" die Sportinteressen zu wecken. Bald wurde eine
Gründungsversammlung einberufen. Es gab kaum Arbeit, die
Lebensmittel waren knapp, ja es fehlte an allen Ecken und Enden. Acht
Männer ergriffen die Initiative, und die Gründungsversammlung
im " Alten Kanal " für die Abteilung Fußball wurde
gestartet. Mit bedauern ist unser Vereinsvorsitzender Joachim Seifert,
der über 30 Jahre lang seine Kraft und sein Engagement dem SC
Wietzenbruch widmete im Jahr 1999 verstorben.
|
|
|
 |
 |
|
Gymnastik
1970
wurde die Abteilung Damengymnastik vom Vorstand ins Leben gerufen. Sehr
schnell stieg die Teilnehmerzahl auf 40 Damen in allen Altersklassen.
Die Resonanz war riesig. Hier bestätigte sich das unsere Damen
nicht im sportlichen Abseits stehen wollen. Gymnastik ist oft ein
notwendiger Ausgleich und gilt als aktive sportliche Betätigung.
1996 wurde eine Männergymnastik-Gruppe gegründet. Es wird
eine bunte Palette vom Ballspiel bis zum Zirkeltraining angeboten. Auch
diese Gruppe ist zu einem festen Bestandteil im Verein geworden.
Abteilungsleiter ist
Siegfried Seemann.
.... mehr (Informationen und
Veranstaltungen)
|
|
|
 |
 |
|
Bogenschießen (www.scw-bogenschiessen.de)
Die
Wiege des Bogenschießens in Celle steht im SC Wietzenbruch. Was
am 24. September 1972 begann, hat sich inzwischen zu einer festen
Größe im SC Wietzenbruch entwickelt. Die Abteilung konnte im
vergangenen Jahr ihr 25-jährliches Bestehen feiern. Noch heute
sind Gründungsmitglieder sportlich aktiv. Ein Mann wie Hermann
Müller ist ein Begriff im Feldbogensport in Norddeutschland. Das
Ehepaar Annemarie und Günter Petrusch haben über viele Jahre
durch ihre Führungsarbeit zu vielen Erfolgen beigetragen und die
Abteilung besonders geprägt. Die Abteilung hat im Laufe seiner
Geschichte beachtliches geleistet. Es wurde von der Bundesbahn ein
Gelände gepachtet und in Eigenleistung als Bogensportplatz
hergerichtet und durch tatkräftige Mitarbeit aller ein Sportheim
errichtet.
|
|
|
 |
 |
|
Tennis
Nach
Beendigung der aktiven Fußballer-Laufbahn kamen einige
Sportkameraden am Biertisch auf die Idee: Wir gründen eine
Tennissparte zum Zwecke der weiteren sportlichen Betätigung und
Geselligkeit. Als besonders hartnäckiger Verfechter dieser Idee
zeichnete sich H.-J. Theuerkauf aus. Auf sein Bestreben hin
versammelten sich am 02.01.1981 im Gasthaus Kreikenbaum so viele
Tennisbegeisterte, daß der Versammlungsraum überfüllt
war. Bekräftigt durch die große Resonanz fand bereits am
30.01.1981 die Gründungsversammlung statt. Gewählt wurde
folgerichtig H..J. Theuerkauf als1.Vorsitzender und 60 Anwesende
erklären ihren Eintritt in die neue Tennissparte.
|
|
|
 |
 |
|
Tischtennis
Knapp
8 Jahre nach Gründung des SC Wietzenbruch e.V. folgt der
Fußballsparte die Sparte Tischtennis.Da jedoch das Geld knapp
ist, wird auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am
9.3.1956 dieser Gründung nur zugestimmt, wenn sich die neue Sparte
selbst finanziert. Dies kann die Freunde des kleinen weißen Balls
jedoch nicht abschrecken, zumal vom damaligen 1 . Vors. G. Blumentritt
eine Tischtennisplatte gespendet wurde. Ernst- August Oevermann wird
zum ersten Spartenleiter gewählt.
|
|
|
 |
 |
|
Volleyball
Volleyball ist eine Sparte, die lange im SCW ihren Bestandteil hat.
Zwischenzeitlich einmal aufgelöst, hat sich eine neue Abteilung
1998 zusammengefunden.
Diese Abteilung ist eine gemischte Gruppe aus Damen und Herren.
Abteilungsleiterin ist Anke Palett
|
|
|